Input für mehr Entspannung und Authentizität im Familienalltag
Wie zufrieden bist du eigentlich? Wo stehst du und wo willst du hin? – Viel zu selten stellen wir uns diese Fragen, dabei ist es so wichtig, sich den eigenen Weg bewusst zu machen und bei all den Möglichkeiten und Vergleichen nach Außen nicht den Fokus zu verlieren. Mit diesem Beitrag möchten wir dich inspirieren, in diesem Jahr mehr du selbst zu sein und geben dir konkrete Tipps für einen entspannten Familienalltag an die Hand, die du sofort umsetzen kannst!
Du findest:
- "Wie geht es dir?"
- Warum Struktur Entspannung bringt
- Darum solltest du im Einklang mit deinem Zyklus planen
- Mach's dir leicht: Vorteile eines funktionierenden "Dorfs"
- Waldbaden für den natürlichen Serotoninboost
- Warum du dir treu bleiben solltest
1. "Wie geht es dir?"
Wahrscheinlich die Frage, die wir uns gegenseitig im Alltag am meisten stellen. Aber Hand aufs Herz: Beantwortest du sie eigentlich wirklich? Um herauszufinden, womit du zufrieden bist und womit nicht, solltest du zuerst einen Überblick über deinen Status Quo bekommen.
Dazu eignet sich das Lebensnetz von Ein Guter Plan sehr gut. Dein Leben wird in 12 Bereiche unterteilt wie Sinnerfüllung, Arbeit, Freund*innen, etc.. Indem du jedem Bereich eine Punktzahl von 1 (unzufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) gibst, entsteht eine Art Spinnennetz, dein Lebensnetz. Du kannst die Vorlage hier kostenlos runterladen und als PDF ausdrucken.
2. Warum Struktur Entspannung bringt
Struktur klingt erstmal nach Stress, Aufraffen und Disziplin. Dabei ist Struktur das A und O deines Familienalltags und eine echte Erleichterung. Denn durch feste Abläufe, musst du nicht ständig darüber Nachdenken, was als Nächstes kommt, sondern kannst loslassen und im Hier und Jetzt sein. Goodbye Mental Load!
Routinen im Familienalltag geben Halt und entspannen das Miteinander. Das heißt ganz konkret und stark vereinfacht: Wenn klar ist, dass nach dem Aufstehen als erstes Zähneputzen dran ist, dann wird Zahnhygiene bestimmt nicht zum liebsten Hobby deines Kindes, es wird aber mit Sicherheit öfter selbstständig zur Zahnbürste greifen, als wenn das Zähneputzen als unbeliebtes ToDo für dein Kind nicht planbar ist. Denn Struktur schafft das Gefühl von Kontrolle bei Kindern. Gerade im meist durch Erwachsene fremdbestimmten Alltag ist das Gold wert. Alle sind zufriedener und haben mehr Energie. Die 15 Minuten die wir morgens vor der Kita einsparen, kann dann noch gemütlich ein Buch vorgelesen oder eine Runde Verstecken gespielt werden ODER du schaffst es deinen Kaffee noch warm zu trinken. Win-Win!
Empfehlung: Wenn du bei der Planung deines Jahres an die Hand genommen und Schritt für Schritt begleitet werden möchtest, ist Caros Workshop zur "Familien Jahresplanung" das richtige für dich. In dem Kurs spricht sie über Ziele, Gewohnheiten, Sternchen, Projekte und Meilensteine. Immer mit Blick auf die Bedürfnisse der Einzelnen in eurer Family. Für mehr Marmeladenglasmomente in 2025.
3. Darum solltest du im Einklang mit deinem Zyklus planen
Unser Leben orientiert sich nach dem Zyklus des Mannes, der genau einen Tag dauert. Der weibliche Zyklus erstreckt sich allerdings über ungefähr einen Monat und hat einen großen Einfluss auf unser Befinden, unsere Leistungsfähigkeit und unsere Wahrnehmung. Grund genug, den vier Phasen bei der Planung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Dein Zyklus nach Jahreszeiten
- Der innere Winter ist die Phase der Menstruation. Deine Östrogen- und Progesteronwerte sind auf dem Tiefpunkt, du möchtest dich zurückziehen und es dir gemütlich machen. Plane in dieser Phase keine Dinge, die mit viel Socializing einhergehen und verlege größere Entscheidungen auf einen späteren Zeitpunkt. Jetzt darfst du dir Ruhe gönnen und dich mit einer Wärmeflasche auf die Couch legen.
- Während des inneren Frühlings steigen Östrogen und Testosteron an. Dadurch verbessert sich deine Hirnleistung, du bist kreativer und hast wieder Lust, rauszugehen und Leute zu treffen. Let's do this! Nutze die Energie und Leichtigkeit, um weiter an der Umsetzung deiner Träume zu arbeiten oder plane Ausflüge mit Freund*innen & der Family.
- Die Ovulationsphase entspricht der inneren Sommerzeit. Dein Östrogen-Spiegel ist auf dem Höhepunkt. Zu deiner energetischen Stimmung kommt noch ein erhöhtes Selbstbewusstsein dazu. Der perfekte Zeitpunkt für ein Vorstellungsgespräch, um was Neues auszuprobieren oder neue Bekanntschaften zu machen.
- Der innere Herbst ist eine hormonelle Achterbahnfahrt. Es kommt zu Stimmungsschwankungen und manche von uns leiden an PMS. Jetzt ist es besonders wichtig, dass du auf dich achtest und Dinge tust, die dir gut tun. Sei es Yoga oder ein Spaziergang an der frischen Luft. Du kannst auch das Bedürfnis nach Ordnung verspüren. Nutze diese nach innen gerichtete Energie für die Jahresplanung oder miste deinen Kleiderschrank aus.
4. Mach's dir leicht: Vorteile eines funktionierenden "Dorfs"
Du musst das nicht alleine schaffen! Dein Dorf ist dein soziales Netz, das dich während deiner crazy Reise als Mama oder Papa auffängt und entlastet. Wer zu deinem Dorf zählt ist individuell. Das können Freund*innen und Personen aus der Nachbarschaft sein oder einfach ein anderer Elternteil, der sein Kind genau wie du donnerstags um 15 Uhr zum Turnen bringt. Überlege dir, wer dich wie unterstützen könnte und auch wie du Menschen in deinem Umfeld entlasten kannst. Und dann raus aus der Comfort Zone und einfach die Person anquatschen, die dir am sympathischsten erscheint. Du wirst erstaunt sein, wie gut deine Initiative ankommt.
Von einem funktionierendem Dorf profitieren alle!
- Du beschäftigst dich mehr mit den Menschen aus deinem Umfeld und knüpfst Kontakte. Vielleicht entstehen sogar wertvolle Freundschaften. Durch den Austausch stellst du fest, dass alle "Fehler" haben und andere Familien nur auf den ersten Blick so perfekt erscheinen. Das nimmt Druck raus!
- Du hast mehr Zeit für dich. Durch Fahrgemeinschaften, Playdates und gemeinsame Geburtstagsfeiern der Kinder hast du mehr Me-Time und Ressourcen für deine eigenen Projekte.
- Die Kinder profitieren davon. Sie leben Gemeinschaft und sehen, wie ein unterstützendes Miteinander unabhängig von all den Unterschieden funktionieren kann. Du gibst ihnen gleichzeitig mit, dass auch Mama oder Papa auf sich achten müssen und man Hilfe annehmen kann.
- Auch auf deine Partnerschaft wirkt sich das Dorf positiv aus. Ihr werdet entlastet, habt mehr Paarzeit und könnt bei stressigen Situationen auf Hilfe "von außen" zählen. Das sorgt für ein entspannteres Miteinander.
5. Waldbaden für den natürlichen Serotoninboost
Die positive Wirkung der Natur auf unseren Körper und unsere #mentalhealth ist wissenschaftlich belegt. Unter anderem wird die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin und Dopamin im Gehirn angeregt. Wer regelmäßig in den Park oder Wald geht profitiert daher enorm. Und auch wenn dir zu Hause mal die Decke auf den Kopf fällt, ist die beste Medizin ein schnelles Waldbad. Kinder schnappen und ab ins Grüne. Wir connecten in der Natur wieder mit unserem Inneren und fühlen uns geerdet.
6. Warum du dir treu bleiben solltest
Friendly Reminder für dich: Keiner hat den Masterplan. Wirklich nicht. Weder die erfolgreiche und finanziell unabhängige working mum, noch diese eine Mama aus der Nachbarschaft, die sich zu 100 % auf ihre Kids fokussiert und morgens das Pausenbrot mit Plätzchenformen aussticht. Es gibt so viele Wege, wie Menschen. Finde du deinen eigenen!
Mach einen Screenshot und verwende ihn als Bildschirmhintergrund, um fokused zu bleiben.👇
Nachhaltiges Glück beginnt mit dem Blick nach Innen. Durch passives Scrollen auf Insta und Online-Shopping fühlen wir uns kurzzeitig gut. Unser Gehirn schüttet den Botenstoff Dopamin aus, das sonst nur bei Sport, Sex oder leckerem Essen in diesen Mengen produziert wird. Zufriedener sind wir durch den schnellen Dopaminboost aber nicht. Im Gegenteil: Durch den permanenten Blick nach Außen verlieren wir vollkommen aus den Augen, was unsere eigenen Wünsche sind.
Du hast deine eigene Realität, deine eigenen Ressourcen und deine eigenen Werte. Wenn du im Einklang mit dir und deinen Werten lebst, fühlt sich das Leben auf einmal viel leichter an.
Wichtig: Deine Wertvorstellung verändert sich wahrscheinlich je nach Lebensphase. Vielleicht hast du früher vegan gelebt und hättest niemals tierische Produkte gekauft und jetzt mit Kind stehen Vollmilch und Salami im Kühlschrank. Du hast ganz automatisch Prioritäten gesetzt und das ist auch gut so.
Grundsätzlich gilt: Wenn du deine Umwelt aktiv positiv gestaltest, erhält deine Existenz einen tieferen Sinn. Du fühlst dich dankbarer, selbstbewusster und ausgeglichener. Materielle Dinge werden unwichtiger und du lebst deinen Kids einen authentischen Lifestyle vor.
Idee: Den Gang zum Wahlbüro am 23.02. einfach mit dem Sonntagsspaziergang mit der Family verbinden. Eine super Gelegenheit deinen Kids zu erklären, was Demokratie ist und warum wählen so wichtig ist. Wenn Fragen offen bleiben, könnt ihr euch im Anschluss die Bundestagswahl-Reihe von logo in der ZDF-Mediathek anschauen (ca. ab 6 Jahren geeignet).
Wir hoffen, du konntest etwas für dich aus dem Beitrag mitnehmen und versuchst die ein oder anderen Input in deinen Familienalltag zu integrieren. Gebe uns gerne Feedback oder teile deine eigenen Erfahrungen mit der Community unten in den Kommentaren📝
0 comments